Gemeinsam singen – Gemeinsam helfen
Jeder singt anders. Wenn man zwei Chören die gleichen Noten austeilt, können am Ende zwei sehr verschiedene Stücke rauskommen. Jeder Chor hat seinen eigenen Klang und jeder Dirigent, jede Dirigentin gibt dem Stück etwas Eigenes mit. Und damit Ihr diese Vielfalt auch hautnah erleben könnt, singen nicht nur wir – der gemischte Chor der Concordia und die Da Capos - am Benefizkonzert in Waldaschaff, sondern auch Phönix aus Rothenbuch und Cantiamo aus Waldaschaff.
Als Location haben wir uns die Pfarrkirche St. Michael in Waldaschaff ausgesucht. Beginn ist 17 Uhr, Getränke gibt es ab 16 Uhr, Einlass 16:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, die Hospizgruppe freut sich über Spenden.
Der Erlös dieses Abends fließt in die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen Hospizbegleiter und insbesondere in den Bau des Tageshospizes in Aschaffenburg.
Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf diesen gemeinsamen Abend!
Bericht Jahreshauptversammlung 2025
Am Freitag den 21.3. konnte die 1. Vorsitzende Andrea Noll 49 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Beim Totengedenken erinnerte sie an die verstorbenen Mitglieder.
Rückblick
Die musikalischen Höhepunkte des Jahres 2024 stellten zum einen das Benefizkonzert „Gemeinsam im Einklang“ dar, welches wir mit dem Landgraafs Mannenkoor (NL) im November in der Herz-Jesu-Kirche absolvierten.
Die Würdigung der 25-jährigen Dirigententätigkeit von Toni Junker bei der Concordia war ein weiteres Highlight in 2024: Wir veranstalteten eine Serenade am Außengelände des Curanums. Intern wurde Toni mit einem außergewöhnlichen Kinoabend gefeiert.
Weitere Auftritte hatten wir beim Bergfest der Chorgemeinschaft Schweinheim, beim Erntedankgottesdienst und bei „Lieder im Advent“.
Bei den geselligen Veranstaltungen sind neben diversen Ständchen, das Lakefleischessen, die Teilnahme am Festzug der Feuerwehr und am Faschingszug sowie verschiedene angebotene Wanderungen zu nennen. Nicht zu vergessen unser alljährliches Probewochenende in Hammelburg.
Auch 2 Reisen standen auf dem Programm: ein Ausflug ins Ahrtal, von dem die Teilnehmenden von den immer noch erheblichen Nachwirkungen der Flutkatastrophe berichteten, und die letzte von Kiki organisierte Urlaubsreise in ihre Heimat, die Lüneburger Heide.
Eine personelle Veränderung gab es beim gemischten Chor: Leider musste uns unser Vizedirigent Jochen Kuhn verlassen, aber mit Angelika Staab haben wir eine würdige Nachfolgerin gefunden.
Statusberichte
Unser Schriftführer Bernd Schulz informierte in seiner Statistik über den aktuellen Mitgliederstand, der mit 241 Mitglieder stabil gegenüber dem Vorjahr geblieben ist.
Die Kassiererin Christina Aulbach berichtete über den finanziellen Bereich der Concordia, der auf einer soliden Grundlage steht: die Ausgaben wurden durch das positive Ergebnis des Fischfestes sowie durch etliche Zuschüsse weitestgehend gedeckt.
Josef Straub erzählte in Kürze über den Sängerstammtisch, der nach wie vor gerne angenommen und durchweg von ca. 20-30 Teilnehmer*innen besucht wird.
Die Kinderchorleiterin Sybille Schwind berichtete von steigenden Mitgliederzahlen der „Singenden Ameisen“. Highlights waren die Auftritte bei der Serenade sowie bei „Lieder im Advent“. Der Kinderchor feiert dieses Jahr sein 25jähriges Bestehen und das wird natürlich gebührend gefeiert werden - mit einer zünftigen Ameisenparty, einem Sing und Spielenachmittag am 19. Juli.
Auch die „Da Capos“ haben regen Zulauf erfahren. Ihre Auftritte beim Benefizkonzert in der Herz Jesu Kirche und bei der Serenade waren wie immer gelungen. Chorleiter Julius Braun und unsere „Mädels“ sind ein gutes Team und eine schöne Gemeinschaft, die immer wieder bei Auftritten überzeugt.
Toni Junker, Chorleiter des gemischten Chores, brachte das Benefizkonzert für die Hospizgruppe auf den Punkt: für ihn „ein wichtiges Konzert in zweierlei Hinsicht. Wir konnten unsere Qualität auch mal wieder dem Publikum aus Aschaffenburg näherbringen und damit zugleich etwas Gutes tun, nämlich dem Hospizverein eine Spende in Höhe von 5.800 € überreichen.“ Auch das jährliche Probewochenende sei ein wichtiger Baustein im Vereinsleben: wir machen als Gruppe nicht nur musikalische Fortschritte, sondern verschaffen uns durch das nähere Kennenlernen außerhalb der Musik einen Motivationsschub für zukünftige Vorhaben.
Ausblick
Für 2025 haben wir uns natürlich wieder Einiges vorgenommen:
Den Anfang macht unser Benefizkonzert „Gemeinsam singen, gemeinsam helfen“ am 6. April.
Außerdem freuen wir uns schon auf das Chorfestival in Kleinkahl, eine Art Chorwettbewerb.
Das Jubiläum der „Singenden Ameisen“ wird am 19. Juli gefeiert
Für 2026 ist eine Konzertreise zu unserem befreundeten Landgraafs Mannenkoor nach Holland geplant.
Außerdem hat Toni Junker bereits tolle Ideen, die in einer internen Umfrage unter den Aktiven abgestimmt werden. Aber wir können schon mal so viel verraten: wir werden gemeinsam wieder etwas Besonderes auf die Beine stellen!
Zum Abschluss betonte Andrea: „Was für mich die Concordia so rund macht, sind die Menschen hier im Verein.“ Sie dankte allen, die sich im Hintergrund stark engagieren und da sind, wenn für die Concordia etwas zu erledigen ist. Auch die unzähligen privaten Aktionen, die entstanden sind, ohne Anstoß durch die Vorstandschaft. Dies alles zeigt, dass die Concordia ein reger Verein ist.
Sängerstammtisch
Am Donnerstag den 3.4. findet wieder unser Sängerstammtisch statt. Wir treffen uns wie immer um 16 Uhr beim Rosswirt zu einem gemütlichen Nachmittag mit viel Musik.
Jeder ist herzlich willkommen!
Proben
Gemischter Chor
Wir proben immer montags ab 20 Uhr im Glaspavillon der Bessenbachhalle.
Singende Ameisen, Da Capos
Die „Singenden Ameisen“ treffen sich jeden Donnerstag (außer in den Ferien) im Glaspavillon der Bessenbachhalle.
Die Probe für unsere kleinen Ameisen (etwa im Alter ab 4 Jahren bis zur 1. Klasse) findet von 16.30 Uhr bis 17 Uhr statt.
Die größeren Ameisen (etwa von der 2. bis zur 4. Klasse) proben anschließend von 17.15 Uhr bis 18 Uhr.
Bei Interesse und für Fragen wendet euch bitte an unsere Chorleiterin Sybille Schwind (0175-8042865).
Die „Da Capos“ proben donnerstags von 18.15 – 19.15 Uhr im Glaspavillon der Bessenbachhalle.
Lea Becker, unsere Jugendleiterin hält euch über WhatsApp auf dem Laufenden (Mob.: 0174 1945207).
Wer ein neues Hobby sucht, darf gerne bei unserem Kinder- bzw. Jugendchor vorbeischauen.
Bei Interesse wendet euch bitte an Lea Becker (Mob.: 0174 1945207).
|