Concordia Straßbessenbach

 

 

 

 

Gemeinsam singen, gemeinsam helfen - 

der Name war Programm

 

Ca. 120 Aktive und 450 Besucher füllten am 6. April die Waldaschaffer Kirche St. Michael. Der Gesangverein Concordia Straßbessenbach veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten der Hospizgruppe Aschaffenburg und hat sich dazu 2 Chöre eingeladen. Zu Beginn stellte die 2. Vorsitzende der Hospizgruppe Frau Schemann die Arbeit dieses Vereins vor, der seine Hauptaufgabe darin sieht Menschen auf ihrem letzten Lebensweg und deren Angehörige zu begleiten. Die Spenden dieses Abends fließen in den Bau des Tageshospizes, das ein zusätzlicher Baustein im Angebot der Ehrenamtlichen sein wird. Hier sollen unheilbar kranke Menschen tagsüber professionell betreut werden, um Angehörige zu entlasten. Für Interessierte standen vor dem Konzert und in der Pause Mitarbeiter*innen des Palliativzentrums mit einem Infostand zur Verfügung. Diese übernahmen auch die Bewirtung in dem schönen sonnigen Ambiente rund um die Kirche.

Den musikalischen Reiz dieses Konzertes machte die Diversität der Chöre aus.

Der zahlenmäßig kleinste, aber auch jüngste Chor, die „Da Capos“ mit ihrem Chorleiter Julius Braun, machte den Anfang. 9 Mädels zeigten, dass moderne Hits wie z.B. „Shallow“ von Lady Gaga mit viel Spaß interpretiert werden können. Ihr gelungener Auftritt wurde durch die Gitarrenbegleitung von Pia Martelucci abgerundet.

“Cantiamo“ aus Waldaschaff, ein junger Chor, der seit 2021 besteht, und erst seit einem halben Jahr von Julius Braun geleitet wird, brachte Gospels wie „Good news“, aber auch moderne Stücke, wie „Kleiner grauer Falter“ zu Gehör. Der kleine Chor sang mit viel Engagement und Liebe zum Gesang.

Breit aufgestellt war auch der Chor „Phoenix“ Rothenbuch unter der Leitung von Monika Gabel. Er fühlte sich sowohl bei Gospels („The blessing of Aaron“) als auch bei klassischer Musik („Dona nobis pacem“) zu Hause. Besonders gut gefiel „¡Cantar!“ ein Salsa-Stück für Chor mit einer rhythmisch mitreißenden Melodie. Monika Schüssler begleitet den Chor einfühlsam am Piano.

Die Concordia Straßbessenbach bewies unter der Leitung von Toni Junker, dass man neben kraftvollen Tönen(„Witness“) auch mit 60 Sänger*innen leise und einfühlsam („O love“) singen kann. Professionell begleitet wurde der Chor von Britta Gläser am Piano und Regina Klippert am Cello, der Solist Christoph Becker verlieh dem Lied „Lean on me“ einen ganz besonderen Reiz.

Ein Highlight war der Auftritt der Solistinnen Daniela Naumann und Michaela Tobis; sie verzauberten die Zuhörer mit ihrem Duett „The Prayer“ (Das Gebet).

Den musikalischen Schlussakzent setzte die Concordia mit dem Lied „You Never Walk Alone“: „Geh weiter voller Hoffnung im Herzen, du wirst den Weg niemals alleine gehen müssen“.

Verabschiedet wurden die Besucher mit einem irischen Segenswunsch, der von allen 4 Chören gemeinsam gesungen wurde. Dass nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch geholfen wurde beweist die Spendenbereitschaft: die Concordia konnte der Hospizgruppe am Ende € 3.610 überreichen.

 

 

Gemeinsam im Einklang

Benezifkonzert zu Gunsten der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V.
14.09.2024

Pressebericht (Main Echo)

 

  

 

Aus einer Idee der besonderen Chorbegegnung wurde Realität. Freitagabend, der 13. September - Startschuss zu einem wunder-schönen und ereignisreichen Chorwochenende.

Im Weibersbrunner Hotel Brunnenhof wurden bei einem gemütlichen Beisammensein und einem Warm Up für das Benefizkonzert am folgenden Tag erste freundschaftliche Bande geknüpft.  

 

Benefizkonzert zugunsten der Hospizgruppe Aschaffenburg

„Gemeinsam im Einklang“ – der Name war Programm 

 

Nach der Begrüßung durch den Schirmherren Prof. Dr. Bausback, und der Vorsitzenden der Hospizgruppe Frau Schramm stellten Theo Janssen aus Holland und Andrea Noll die teilnehmenden Chöre vor.

  

Mit dem „Landgraafsmannkoor St. Joseph 1924“ und der „Concordia Straßbessenbach“ konnte die Hospizgruppe ihren Zuhörern hervorragende Chöre für einen besonderen Konzertabend präsentieren.

Ganz nach dem Motto „Gemeinsam im Einklang“ konzertierten die Chöre ohne jegliche Konkurrenz, im Gegenteil - sie ergänzten sich zu einem abwechslungsreichen Konzert.

 

Die Eröffnung übernahm der Jugendchor der Concordia, die „DaCapos“, unter der Leitung von Julius Braun, mit seinen zarten, feinen Stimmen.

 

Der gemischte Chor der Concordia unter der Leitung von Chordirektor Toni Junker bescherte mit seinem homogenen Chorklangund seiner fein nuancierten Dynamik den Zuhörer Gänsehautmomente.

Am Piano wurden die beiden Chöre der Concordia von Britta Gläser sehr einfühlsam und flexibel begleitet.

 

Der Männerchor unter der Leitung von Jules Luesink füllte mit

seiner Stimmgewalt die Herz-Jesu Kirche, aber auch solistische und einfühlsame Töne waren zu hören.

Am Klavier war der Pianist Leon Dijkstra ein sensibler Begleiter des Männerchores.

 

Als Bindeglied zwischen den einzelnen Stücken führte Herr Pfarrer Gollwitzer in seiner charmanten Art durch den Abend.

 

Zum Abschluss sangen die Zuhörer gemeinsam mit den beiden Chören das „Halleluja“ von Leonard Cohen.

 

Einen ganz besonderen Gottesdienst durften die Straßbessenbacher am Sonntag erleben: Der „Landgraafs Mannenkoor“ präsentierte sakrale Chormusik auf hohem Niveau.  

Beim abschließenden Sektempfang betonte Andrea Noll, dass es bei den gemeinsamen Auftritten weder Gewinner noch Verlierer gab - wir sind Freunde geworden.

Und so nahm die Concordia gerne die Einladung zu einem Gegenbesuch nach Holland für das Jahr 2026 an. 

 

 

 

 

 

Pina CHORlada 2023

Am Freitag war es endlich soweit - wir hatten zu einem „Pina CHORlada“ eingeladen und waren überwältigt

von dem großen Zuspruch, den wir an den beiden Konzerttagen hatten. 

Dass wir unsere Begeisterung für die Chormusik auf unser Publikum übertragen konnten, macht uns besonders glücklich.

Schon bei unseren Youngsters, den „Da Capos“, war zu spüren mit wieviel Spaß die kleine, aber feine Gruppe unter ihrem Dirigenten Julius Braun ihr musikalisches Können unter Beweis stellte.

Respekt an euch! Ihr könnt‘ stolz auf euch sein!

 

Die Darbietungen des gemischten Chores zeigten die ganze Bandbreite der Musik, gefühlvolle, sanfte Melodien wechselten sich mit rhythmisch anspruchsvollen Passagen, die auch Kontraste in der Dynamik setzten, ab.

Zitat einer Konzertbesucherin: „Es war ein wunderschöner Abend mit Gänsehautliedern. Eine tolle Auswahl.“ Unser Dirigent Toni Junker hatte zudem ein Händchen für die Auswahl der Solisten.

Er hatte sie passend zu den Liedern gemäß ihres Stimmcharakters und ihrer Stimmfarbe besetzt und jeder Einzelne bezauberte das Publikum auf seine ganz eigene Weise.

Auch die Bandmitglieder erfüllten ihren Part mit Bravour, Sie begleiteten den Chor gefühlvoll und perfekt und bildeten so den musikalischen Klangteppich. Diese Musik hat Toni für die Concordia quasi auf den Leib geschrieben.

Auch Jochen Kuhn hat  mit seinem Konzert-Debüt gezeigt, dass er nicht nur im Chor singen, sondern diesen auch perfekt als Dirigent führen kann.

 

Das Konzertwochenende war unser krönender Abschluss für unser 120 jähriges Jubiläum.

DANKE an unser Publikum, mit dem wir ein wunderbares Konzerterlebnis hatten.

DANKE an alle Helfer die uns unterstützt haben -ohne diese wäre ein solches Event nicht möglich.

DANKE an unsere Konzertteams, die so viele Stunden in die Vorbereitung investiert haben, damit das Konzert nicht nur musikalisch, sondern auch optisch und kulinarisch ein Pina CHORlada wurde.

Und DANKE an jeden Sänger*in und unsere Dirigenten.

Wir konnten uns zusammen das schönste Geschenk machen: Ein ganz besonderes Musikerlebnis! Wir sind stolz auf jeden einzelnen der Concordia Familie!

 

Einen Bericht über die Konzerte und weitere Bilder finden Sie im Main Echo unter dem folgenden Link:

Pressebericht aus dem Main Echo

 

 

 

Lieder zwischen Himmel und Erde

Gemeinschaftskonzert Concordia Straßbessenbach, intakt Laudenbach, Da capos

am 20.11.2022

 Bilder | Pressebericht (Unser Echo)

 

ConcordiaStraßbessenbachUndIntaktLaudenbach DaCapos